Abnehmen durch Kraftsport

In der Diskussion um das optimale Abnehmkonzept gilt die allgemeine Ansicht, dass vor allem Ausdauersport, wie beispielsweise das Joggen, die überschüssigen Pfunde purzeln lässt. Ein Wissenschaftlerteam aus Australien konnte vor dieser Frage beweisen, dass sich auch das alleinige Krafttraining dafür eignet.

Die Daten von etwa 3.000 Studienteilnehmern, die man im Rahmen von 58 Untersuchungen gesammelt hatte, wurden näher unter die Lupe genommen. Die Betroffenen nahmen für 20 Wochen an einem Trainingsprogramm teil, im Rahmen dessen sie im Durchschnitt 2,7 Krafttrainingseinheiten pro Woche für etwa eine Stunde absolvierten. Nach dieser Zeit hatten sie ihren Körperfettanteil um 1,4 % reduzieren können.

Einen vergleichbaren Körperfettabbau ließe sich aber auch erzielen, wenn man entsprechend nicht die Kraft, sondern die Ausdauer trainieren würde, so die Wissenschaftler.

Was sagt die Waage dazu?

Viele Menschen lassen sich durch den Blick auf ihre Personenwaage irreführen, der oftmals nach regelmäßigem Krafttraining anzeigt, dass kein Gewicht verloren wurde. Das liegt daran, dass es neben dem Fettabbau auch zum vermehrten Aufbau von Muskeln kommt, die ein größeres Gewicht haben als das Fettgewebe. Entsprechende Messungen der Körperfettmasse nach dem Ausdauersport haben eindeutig gezeigt, dass sich das Körperfett beim Krafttraining abbaut oder anders im Körper verteilt. Außerdem führt die aufgebaute Muskelmasse dazu, dass diese auch im Ruhezustand im Vergleich zum Fettgewebe mehr Energie benötigt – die Kalorien werden also schneller verbrannt.

Empfehlung: Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining

Sportwissenschaftler empfehlen, idealerweise eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining durchzuführen, weil ersteres insbesondere auch der Herz-Kreislauf-Gesundheit zugutekommt. Wichtig sei es grundsätzlich auch, dass das individuell ausgewählte Sporttraining Spaß macht und von Dauer ist.

Wewege, M. et a.
The Effect of Resistance Training in Healthy Adults on Body Fat Percentage, Fat Mass and Visceral Fat: A Systematic Review and Meta-Analysis.
Sports Medicine 9/2021

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus unserem Experten-Blog.
Wir informieren Sie, sobald es etwas neues gibt zu den unterschiedlichen Facetten der Themen Allgemeinmedizin, Ernährung, Stressmanagement, Sportwissenschaft und Firmengesundheit.

Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung, sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung über den US-Anbieter Mailchimp, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.