BGF online in Corona – Zeiten

Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig die Investition in ihre Mitarbeiter ist. Zur Mitarbeitermotivation gehört das Angebot eines Personal Trainer*in. Im günstigsten Fall kennt dieser sich in den Bereichen gesundheitsorientierte Bewegung, gesunde Ernährung und Stabilisierung der Psyche aus. Gerade die Kombination der drei Bereiche stärkt die Widerstandsfähigkeit des Mitarbeiters*in, welche in Krisenzeiten wie aktuell dem Lockdown, notwendig ist. Ein resilienter Mitarbeiter*in kann auch dann effektiv arbeiten und seine gewohnte Arbeitskraft zur Verfügung stellen, wenn die Umstände herausfordernd sind.

Auch während des Lockdowns ist der Einsatz eines Personal Trainers*in möglich. Über Internet sind neben psychologischen Einzelgesprächen und Tipps – allgemein oder individuell – zur gesundheitsbewussten Ernährung, auch motivierende Fitnesseinheiten möglich. 

Es ist davon auszugehen, dass viele Mitarbeiter*innen aktuell noch weniger Bewegung haben als zuvor. Der Weg zur Arbeit und nach Hause wurde bei einigen mit dem Fahrrad ausgeführt. In der Mittagspause gab es wenigstens mal ab und zu einen Spaziergang mit Kollegen*innen. Im Homeoffice sitzen viele stundenlang vor dem Bildschirm. Pause wird zu Hause gemacht. Wieder im Sitzen. Die Folgen sind oft Rückenbeschwerden, schwache Muskulatur, Verspannungen und eine schlechte Körperhaltung. Davon abgesehen leidet auch die Stimmung, wenn man stundenlang fast ohne Bewegung ist.

Einige Unternehmen bieten deshalb im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements Firmenfitness über Internet an. Notwendig ist nur eine Plattform für Videokonferenz, wie beispielsweise „Zoom“ oder eine firmeninterne Plattform, die ansonsten für Mitarbeitermeetings genutzt wird. Idealerweise bildet man Gruppen von vier bis sechs Mitarbeitern*innen, um die Qualität des Trainings zu sichern. Denn eine überschaubare Anzahl gewährleistet, dass der Trainer*in alle Teilnehmer*innen im Blick hat und auf die korrekte Ausführung achten kann. Der Laptop wird so aufgestellt, dass der Körper gut sichtbar für den Trainer*in ist. Bei Fehlern kann der jeweilige Mitarbeiter*in mit Namen angesprochen, verbal korrigiert und auch motiviert werden. Die Teilnehmenden benötigen lediglich eine Matte. Nach Absprache sind auch der Einsatz von Zusatzgeräten, wie z.B. Kurzhanteln, Wasserflaschen, Faszienrolle, Ball oder Theraband möglich.

Das Training ist meist auf eine hauptsächlich sitzende berufliche Tätigkeit ausgerichtet. Inhaltlich werden nach einer Aufwärmung und Aktivierung des Herz-Kreislaus-Systems, passende Übungen zur Kräftigung und Mobilisierung schwerpunktmäßig der Rücken-, bzw. Rumpfmuskulatur ausgeführt. Zum Abschluss erfolgt eine Entspannungseinheit, die für dem Körper, sowie für die Psyche förderlich ist. 

Positiv hervorzuheben ist neben der Steigerung der Gesundheit auch der Spaß während der Trainingseinheit, die lockere Atmosphäre und, dass das Miteinander der Teilnehmenden positiv beeinflusst wird. Es stärkt den Zusammenhalt untereinander und die Bindung zum Unternehmen. Es ist auch eine Freude, die Kollegen wenigstens über Video zu treffen, die man aufgrund der momentanen Situation selten sieht. Nicht zuletzt ist das gesundheitsorientierte Online-Firmenfitness ist eine willkommene Abwechslung und ein wichtiger und zeitgleich angenehmer Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus unserem Experten-Blog.
Wir informieren Sie, sobald es etwas neues gibt zu den unterschiedlichen Facetten der Themen Allgemeinmedizin, Ernährung, Stressmanagement, Sportwissenschaft und Firmengesundheit.

Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung, sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung über den US-Anbieter Mailchimp, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.