Rückenschmerzen haben sich zur Volkskrankheit Nr.1 entwickelt.
Ungefähr 80-90% der Menschen haben in ihrem Leben einmal Rückenschmerzen, viele davon werden chronisch, wobei die Schmerzen immer wiederkommen.
Viele Berufstätige (ca. die Hälfte) verrichten dabei ihre Arbeit im Sitzen und klagen über Rückenschmerzen.
Die meisten Rückenschmerzen haben keine ernsthafte Ursache!
Was meine ich damit?
Auch wenn in bildgebenden Verfahren wie dem MRT, CT oder Röntgen Veränderungen an der Wirbelsäule festgestellt wurden, bedeutet das nicht, dass die Schmerzen daher kommen. Viele Rückenschmerzen verbessern sich nach einigen Wochen, ohne dass sich dabei die Struktur verändert.
Wenn jedoch Symptome wie Lähmungserscheinungen, Fieber und starker Ruheschmerz vorliegen, sollte man diese bei einem Arzt abklären lassen.
Viele Beschwerden, die im Sitzen auftreten sind eher die Folge von Bewegungsmangel, einseitiger Arbeit, Stress und Ermüdung.
Daher gebe ich dir hier 5 Tipps an die Hand, wie du das Sitzen und die PC-Arbeit ausgleichen kannst, um Rückenschmerzen im Büro vorzubeugen.
Tipp 1: Finde einen Grund aufzustehen!
Büroarbeiter haben vor allem das Problem, dass sie sich zu wenig bei der Arbeit bewegen und ständig in derselben Position verharren.
Anstatt dir einen Kaffee bringen zu lassen, laufe selber zur Kaffeemaschine.
Optimal wäre es, wenn du die Mittagspause dazu nutzt, um eine Runde spazieren zu gehen, was dir mehr Energie für den Nachmittag gibt, deinen Rücken entlastet und ein guter Ausgleich zum Dauersitzen darstellt.
Nutze Gelegenheiten, das Sitzen zu unterbrechen.

Tipp 2: Wechsle deine Sitzposition!
Kerzengerade auf einem Pezziball sitzen, damit keine Rückenschmerzen auftreten?
Auch wenn viele diese Vorstellung haben, ist dies nicht zielführend um Rückenschmerzen loszuwerden und vorzubeugen.
Was die bessere Alternative ist, ist es, die Sitzposition häufig zu wechseln (spätestens aber nach 30 Minuten). Wie du sitzt, spielt dabei keine große Rolle, solange diese Position nicht schmerzhaft für dich ist.
Tipp 3: Kümmer dich um deine Augen!
Die Augen werden oftmals komplett vernachlässigt, können aber eine sehr große Rolle spielen, wenn es um Rücken- und Nackenschmerzen, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit geht.
Im Büro kennen es viele, dass die Augen nach einiger Zeit vorm Bildschirm müde werden oder anfangen zu tränen.
2 einfache Übungen:
1. Entspannung der Augen: Schließe beide Augen für ca. 20-30 Sekunden oder halte dir die Hände vor beide Augen, bis du nur noch schwarz siehst. Dadurch können sich deine Augen entspannen.
2. In die Ferne gucken: Durch das ständige schauen auf Bildschirme verlieren die Augen die Fähigkeit in die Ferne zu gucken, was sehr wichtig ist. Fokussiere 30-60 Sekunden Objekte in der Ferne, um diese Fähigkeit zu trainieren.
Tipp 4: Atme bewusst!
Oftmals durch vermehrten Stress verändert sich die Atmung, was dazu führt, dass sich Nacken und Rücken schneller verspannen und wir uns vom Stress nicht erholen können.
Atme ca. alle 60 Minuten bewusst durch die Nase in den Bauch und fokussiere dich dabei auf eine lange Ausatmung (ca. 5 Sekunden). Dies hilft dir dabei, zu entspannen und Stress zu bekämpfen.
Tipp 5: Alle 30 Minuten für 30 Sekunden Strecken

Eine sehr gute Möglichkeit, das Sitzen auszugleichen und Rücken und Bandscheiben zu entlasten, ist das Strecken. Dazu nimm beide Hände zusammen und versuche dich für 30 Sekunden so hoch wie möglich Richtung Decke zu strecken.
Fazit:
Die meisten Rückenschmerzen, die im Sitzen auftreten, lassen sich leicht durch kleine Veränderungen im Büroalltag verbessern und vorbeugen. Nutze diese 5 Tipps und teste, welche Veränderung es für dich bringt. Da Rückenschmerzen jedoch individuell sind und verschiedenste Ursachen dahinter stecken können, sollte man sich von einem erfahrenen Trainer oder Therapeuten testen lassen, um festzustellen, woher die Schmerzen kommen.