Sport im Sommer – Das solltest du beachten!

Da ist er, der Sommer. Im Norden haben wir doch etwas länger auf ihn gewartet, aber nun zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Endlich können wir draußen im strahlenden Sonnenschein Sport treiben. Nass werden wir nicht mehr vom Regen, dafür bringen uns die Temperaturen aber ganz schön ins Schwitzen. Was du bei dieser Hitze zum Thema Sport beachten solltest, erfährst du hier:

Early bird oder Nachteule

Frühaufsteher oder Spät-zu-Bett-Geher sind im Sommer klar im Vorteil. Es wird morgens früh hell und abends spät dunkel. Zudem sind hier die Temperaturen noch im angenehmen Bereich. Dein Körper wird es dir danken, wenn du ihn nicht in der stärksten Mittagshitze zur Höchstleistung treibst. 

Wasser, Wasser, Wasser

Der Körper benötigt bei heißen Temperaturen viel Flüssigkeit. Pro Kilogramm Körpergewicht werden 30 – 40ml Wasser empfohlen. Kommt nun noch eine körperliche Anstrengung mit hinzu, sollten pro Stunde Sport zusätzlich 0,8-1l Flüssigkeit getrunken werden. 

Ich kann verstehen, dass man bei der Menge an Wasser irgendwann nur Wasser mehr sehen kann. Ein kleiner Tipp von mir: Anstatt zu extrem zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken zu greifen, kannst du einfach Pfefferminz, Limetten/Zitronen, Himbeeren, in Scheiben geschnittene Pfirsichstücke oder was auch immer dein Herz begehrt ins Wasser geben und ziehen lassen. Das bringt Geschmack und Abwechslung.

Work it out hard

Nein, bitte nicht. Der Körper ist schon im normalen Alltag stark damit beschäftigt sich zu akklimatisieren. Wenn man jetzt auch noch bei 30+ Grad das härteste Training absolviert, sagt er ganz schnell mal Halt. Deshalb: Sport ist super und auch bei Wärme zu empfehlen, aber Intervalltraining, IHHT oder das härteste Workout sollten lieber für kältere Tage geplant werden. Empfehlenswert sind zum Beispiel moderate Workouts, Schwimmen oder Grundlagenausdauertrainings im Laufbereich.

Hör auf deinen Körper

Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit sind Anzeichen dafür, dass es für deinen Körper gerade zu viel ist. Beende lieber dein Training, regeneriere dich, genieße den Sommertag und schaue, was morgen der Tag an Sport bringt. 

Kleider machen Leute

Oder auch: Die Kleidung macht dich sportlich. Bei warmen Temperaturen solltest du auf jeden Fall Funktionskleidung tragen. Diese hilft dem Körper sich zu akklimatisieren und trägt den Schweiß nach außen. Auch eine Sport-Funktions-Cap ist bei Sport in der Sonne sinnvoll. Eine lange Hose oder langes dickes Shirt sind nicht zu empfehlen.

Wo Licht ist, ist auch Schatten

Der Schatten ist dein Freund. Such dir ein Platz unterm Baum oder geh im Wald laufen, damit die Sonne nicht so sehr auf deinen Körper scheint. Natürlich ist das nicht förderlich für den Teint, aber es geht um deine Gesundheit. Solltest du doch in der Sonne trainieren wollen, creme dich besser mit Sonnencreme ein.

Die Abkühlung danach

Nach deinem schweißtreibenden Sport solltest du besser nicht direkt unter die eiskalte Dusche springen. Mit diesem Temperatursturz wird der Körper wahrscheinlich nicht klar kommen. Kühle erstmal ab, zum Beispiel durch ein entspanntest Cool Down mit Dehnen. Wenn du sofort eine Erfrischung brauchst, kannst du die Handgelenke unter fließendes Wasser halten. Das wirkt manchmal schon Wunder.

Also liebe Sportbegeisterte:
Sport bei Hitze? Ja, aber im vernünftigen Umfang und Intensität. Und das Wichtigste nicht vergessen: Genießt diese tolle Jahreszeit!

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus unserem Experten-Blog.
Wir informieren Sie, sobald es etwas neues gibt zu den unterschiedlichen Facetten der Themen Allgemeinmedizin, Ernährung, Stressmanagement, Sportwissenschaft und Firmengesundheit.

Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung, sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung über den US-Anbieter Mailchimp, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.